BESTANDSIMMOBILIE

Inhaltsverzeichnis
Objektdaten
Standortbeschreibung
Objektbeschreibung
Budgetberechnung
Finanzierungsberechnung
Kontakt
07244-9304994
info@ahproclient.de
Ihr Ansprechpartner:

Benjamin Holler
Pforzheim
Schmuckfabrik (Denkmalschutzimmobilie)
vermietete ETW in zentraler Lage im Gartengeschoss der ehemaligen denkmalgeschützten Schmuckfabrik
Auszug aus dem Exposé des Bauträgers
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ANLAGENTYP | Bestandsimmobilie |
ANZAHL WOHNUNGEN INSGESAMT | 23 Wohneinheiten | |
WOHNUNGSGRÖSSEN der zu verkaufenden Einheiten | 110 m² | |
KAUFPREIS der zu verkaufenden Einheiten | VHB 450.000,- € | |
STELLPLATZ | öffentlich | |
ZIMMER | 4 | |
AUSSTATTUNG | gehobene Qualität | |
ERWERBSNEBENKOSTEN | ca. 12,95 % des Kaufpreises, Maklercourtage derzeit 5,95% inkl. Umsatzsteuer (hälftiger Teil nach §656c Abs. 1 S. 1 BGB), 5,0 % Grunderwerbsteuer sowie ca. 2 % für Notar- und Grundbuchkosten | |
HAUSGELD * INSTANDHALTUNGSRÜCKLAGEN | ca. 3,62 €/m² pro Monat * nach Beschluss der Eigentümer (im Hausgeld enthalten) | |
MIETERTRAG | ca. 8,27 €/m² Wohnfläche pro Monat (bestehender Mietvertrag) | |
VERWALTUNGSKOSTEN | WEG-Verwaltung 21,42 € (inkl. der gesetzlichen USt. von derzeit 19 %, im Hausgeld enthalten) pro Monat | |
ABSCHREIBUNG BEI VERMIETUNG | gemäß § 7 Abs. 4 Satz 1, Nr. 2c) EStG mit 2,5 % p.a. | |
BAUJAHR GEBÄUDE | 1910 * 2009 (Denkmalsanierung) | |
SANIERUNG GEBÄUDE | 2009 | |
ENERGIEBEDARF NACH ENERGIEAUSWEIS * ENERGIEEFFIZIENZKLASSE NACH ENERGIEAUSWEIS * AUSWEISART | denkmalgeschützte Gebäude sind gemäß § 79 Abs. 4 S. 2 GEG von der Energieausweis-Pflicht befreit | |
HEIZUNGSART NACH ENERGIEAUSWEIS | Gasheizung | |
EINKUNFTSART | Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung gem. § 2 Abs. 1 Nr. 6, § 21 Abs. 1 Nr. 1 EStG | |
HIGHLIGHTS | Fassade mit Designelementen der französischen Architektur * Backsteinfassade * private Terrasse | |
Fotos zum vergroessern bitte anklicken - Legende: n/a - nicht angegeben, VHB - Verhandlungsbasis | ||
![]() |
Standort
Die ehemalige Schmuckfabrik befindet sich zentral zur City gelegen und ist lediglich 1,4km von der Innenstadt und dem Hauptbahnhof entfernt.Die "Goldstadt" Pforzheim hat als ehemalige badische Residenzstadt vieles zu bieten: Geographisch bildet sie als Oberzentrum entlang der BAB A8 Karlsruhe - München die "Pforte" zum Nordschwarzwald. Hier starten zahlreiche Wanderwege in den Hochschwarzwald und sogar ins Allgäu. Wirtschaftlich wurde die Schmuck- und Uhrenindustrie im 18. Jahrhundert begründet. Die einzige Goldschmiedeschule Deutschlands befindet sich heute noch hier und ca. 75% der deutschen Schmuckproduktion wird in Pforzheim gefertigt. Ebenso sind große Versandhäuser, wie Bader Versand, Klingel und Wenz hier ansäßig. An der Hochschule Pforzheim bilden sich mehr als 5.000 Studenten akademisch aus. Insgesamt leben mehr als 125.000 Einwohner in der Stadt.
Objektbeschreibung
Das ehemalige Wohn- und Fabrikhaus wurde 1910 für den Fabrikanten Emil Rothschild mit einer Fassade aus hellem Sandstein erbaut. Von der Fassade mit Designelementen der französischen Architektur aus dem 19. Jahrhundert geht ein langer Hofflügel weg. Dieser ist mit einer Backsteinfassade versehen. Das Gesamtgebäude diente als Firmensitz einer Juwelen- und Ringfabrik und gilt als Zeugnis deutsch-jüdischer Geschichte. 2009 wurde das Gebäude fachgerecht saniert. Ein besonderes Highlight bietet der Eingangsbereich mit seinem wundervollen eisernen Tor und einem schmuckvoll gestaltetem Eingangsgewölbe.Die Wohnung befindet sich am äußersten Ende des Anwesens im Gartengeschoß und verfügt als besonderes Highlight über eine private und sehr liebevoll gestaltete Terrasse. Wo man sich, wie in der gesamten Wohnung, nach einem erfüllten Arbeitstag erholen und entspannen kann. Der Eingang der Wohnung liegt im Erdgeschoß.
Das Angebot ist freibleibend sowie vorbehaltlich eines Zwischenverkaufes. Alle Angaben sind vorbehaltlich von Irrtümern, der Exposé-Angaben sowie einer Besichtigung. Visualisierungen sind unverbindlich!